Kurzinterview mit Dietmar Schultke abrufbar bei tagesschau.de unter der Überschrift: Bruce Springsteen am Hockenheimring
Die Vortragstour: Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin – alle Termine

Dietmar Schultke beschreibt in seinen Büchern „Keiner kommt durch“ & „Die Grenze, die uns teilte“ u.a. das Bruce Springsteen Konzert in Ost-Berlin.
16. Oktober 2023: Bohnstedt Gymnasium Luckau
24. Juli 2023: Springsteen-Vortrag & Nachlese zum Springsteen-Konzert am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim
22. Juli 2023, ab 19:30 Uhr: SWR-Fernsehen, SWR-Aktuell für Baden-Württemberg
21. Juli 2023: Bruce Springsteen live – Ich bin einer von 80.000 Fans am Hockenheimring
21. Juli 2023, 8 Uhr: Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim
20. Juli 2023, 11:30 Uhr: Dom-Gymnasium Fulda, Rebanus Maurus Schule Fulda
20. Juli 2023, 19 Uhr: Abendakademie, Vhs-Hockenheim, Heidelberger Str. 16 A
19. Juli 2023 um 18:30 Uhr: Platz der Deutschen Einheit 1, Geisa
30. Juni 2023: Lukas Realschule München
28. und 29. Juni 2023: Lukas Gymnasium München
20. & 22. Juni 2023: Bohnstedt Gymnasium Luckau
31. Mai und 1. Juni 2023: Vicco von Bülow Oberschule Goslar Vienenburg
Weitere Vorträge auf Anfrage möglich: Nutzen Sie mein Kontaktformular! Schulen erhalten eine Förderung von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bruce Springsteen in Ost-Berlin – Das größte Rockkonzert der DDR-Geschichte. Mit 16 hörte ich erstmals Springsteens „The River“ im West-Radio (RIAS Berlin). Ich unterhielt seit meinem zehnten Lebensjahr eine Brieffreundschaft mit einer in New York lebenden Deutsch-Amerikanerin und sehnte die Ausreise nach Amerika. Als 19-Jähriger traf ich sie in Ungarn und sprach mir ihr über eine mögliche Flucht. Drei Monate später erhielt ich die Einberufung zur Armee. Auf eine Fluchtchance hoffend, stimmte ich einer Stationierung an den Eisernen Vorhang zu: Während eines Kurzurlaubs gelang es mir am Springsteen-Konzert in Ost-Berlin teilzunehmen. So ging für mich inmitten meines Grenzer-Albtraums für Stunden mein Traum von Amerika in Erfüllung. Mehr als 160.000 Fans feierten Springsteens Lieder wie „Born in the USA“. Als Springsteen auf Deutsch sagte: „Ich bin gekommen um Rockn Roll zu spielen, in der Hoffnung, dass eines Tages alle Barrieren abgerissen werden!“ jubelten wir im Glücksrausch.
Meine Zeitzeugen-Doku auf YouTube: Im Winter 1987/88 war ich auf dem Brocken als wehrpflichtiger Hundeführer im Einsatz, die extremen Witterungsbedingungen am Berg brachten mich mit Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner ins Gespräch. Nachdem er mein Buch „Keiner kommt durch“ gelesen hatte, erhielt ich folgende Antwort: „Lieber Dietmar Schultke, Ihre Erfahrungen am Brocken kann ich nachempfinden, habe ich doch Einsamkeit, Kälte und Gegenwind selbst erlebt.“ In meiner Doku berichte ich auch, wie es sich anfühlt, als zwangsrekrutierter Jugendlicher in einer kommunistischen Diktatur herangenommen zu werden und Stasi-Spitzel an der Backe zu haben. Die DDR-Grenztruppen hatten die höchste Stasi-Spitzeldichte aller DDR-Institutionen. Schließlich der Schießbefehl auf wehrlose Flüchtlinge und die eigenen Kameraden (sofern sie flüchteten). Von dieser Art Todesgrenze, die sich erheblich von Reinhold Messners selbstgewählten Todesgrenzen unterscheidet, berichte ich in der Dokumentation.
Kalter Berg im Kalten Krieg: Als DDR-Grenzer am Brocken im Harz, auf YouTube ansehen:
Mein neu aufgelegtes Reisetagebuch „Ukrainski Blues“ berichtet von meinen Erlebnissen als Rotkreuz-Sozialarbeiter und Rucksack-Tourist in der Ukraine. Das größte Flächenland Europas begeisterte mich in Odessa, Kiew und Charkiw. Mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Putin seinem größenwahnsinnigen Macho-Charakter ein düsteres Denkmal gesetzt. Wieder sind die Schwächeren die Leidtragenden der Tyrannen! Laut Vereinten Nationen wurden bislang über 9177 Zivilisten getötet, darunter mehr als 500 Kinder (Stand: Juli 2023). Mehr als 14 Millionen Ukrainer sind auf der Flucht. Ukraine heißt sinngleich „Grenzland“ oder „Land zwischen den Grenzen“.
Das Vortrags-Format „Internationale Grenzkonflikte“ biete ich ferner zu meinen Reisen nach Taiwan und China an, ebenso zu meiner Reise nach Südkorea, u.a. an den Grenzübergang Panmunjom. Auch das Grenzregime zwischen Israel und Palästina bzw. zwischen der EU in Melilla zu Marokko kann ich durch eigene Reiseerlebnisse als Lichtbildervortrag thematisieren. Wie gehen die Menschen vor Ort mit den Grenzkonflikten um? Wie können nachhaltig die Grenzkonflikte entschärft werden? Ein positives Beispiel ist die seit Jahrzehnten meist friedliche UN-Mission auf Zypern. Dort besteht seit dem Kriegsende von 1974 eine Teilung zwischen griechisch-zyprischen und türkisch-zyprischen Gebiet. UN-Blauhelmsoldaten überwachen das Grenzregime. Ich sprach in Zypern mit Zeitzeugen auf beiden Seiten der Grenze. Mit meinen Vorträgen über internationale Grenzkonflikte werbe ich für Grenzüberwachungen unter UN-Verwaltung.



25 Jahre Longseller
KEINER KOMMT DURCH Buchen Sie meine Vorträge zur DDR-Grenze und internationalen Grenzkonflikten.